Solarenergie nutzen

Dieses Jahr feiert der TCS sein 125-Jahre-Jubiläum. Aber hätten Sie gedacht, dass die erste Solarzelle sogar noch drei Jahre älter ist? 1893 wurde die erste Solarzelle zur Erzeugung von Elektrizität gebaut! Bis zum Bau einer Solarzelle in ihrer heutigen Form dauerte es allerdings noch ein halbes Jahrhundert. Und doch wurde schon Ende der 1950er-Jahre ein Satellit mit Solarzellen ausgerüstet.
Grundsätzlich wandelt eine Solarzelle Strahlungsenergie, also Sonnenlicht, in elektrische Energie um. Diese Energie kann entweder direkt zur Stromversorgung von Geräten genutzt oder in Batterien gespeichert werden. Im Touring Shop haben wir verschiedene Produkte mit Solarzellen im Angebot; in der aktuellen Ausgabe finden Sie beispielsweise eine Powerbank mit zusätzlichem Solarpanel. Die Vergrösserung der Ladefläche beschleunigt zwar den Ladevorgang, doch hängt die Ladedauer immer auch von der Intensität und Winkel der Sonneneinstrahlung ab. Am effizientesten ist es, wenn das Sonnenlicht senkrecht auf das Solarpanel trifft.
Anders als Solarzellen funktionieren Solarkollektoren, die sowohl direkte als auch diffuse Sonnenstrahlung in Wärmeenergie umwandeln. In Solarkollektoren wird das Sonnenlicht absorbiert und als Wärme an ein fliessendes Trägermedium, zum Beispiel Wasser, abgegeben. Solarkollektoren können daher für die Warmwasseraufbereitung, aber auch für die Raumheizung genutzt werden.
Ganz generell bedeuten Solarprodukte Unabhängigkeit: Gartenleuchten oder Überwachungskameras mit integrierten Solarzellen benötigen keine komplizierte Verkabelung, mit einer Solarpowerbank können Sie Ihr Handy unabhängig von der nächsten Steckdose mit Strom versorgen oder dank Sonnenkollektoren eine warme Dusche im eigenen Garten geniessen. Lassen Sie sich von unseren laufend neuen Produkten überraschen und achten Sie einfach auf unser Solar-Signet.